Wie belege ich Lehrveranstaltungen und wie kontrolliere ich meinen Studienfortschritt?

Lehrveranstaltungen, die Teil Ihres persönlichen Studienprogramms sind, die Sie also - regulär oder zusätzlich im freien Wahlbereich - vollständig absolvieren und in denen Sie Kreditpunkte erwerben möchten, müssen Sie offiziell belegen. Das Belegen ist die Voraussetzung für den Erwerb von Kreditpunkten in den entsprechenden Lehrveranstaltungen. Das Belegen wird im Vorlesungsverzeichnis darum auch als "Anmeldung zur Leistungsüberprüfung" bezeichnet. Nicht zu verwechseln mit der Anmeldung beim Kursleiter / bei der Kursleiterin.

Das Belegen erfolgt online im System MOnA ("My Online Account") unter Online Services. Loggen Sie sich mit den Zugangsdaten Ihres unibas-Mailaccounts ein. In MOnA finden Sie eine Kurzanleitung sowie ein ausführliches Handbuch. MOnA interagiert mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis, die dort erstellte Merkliste kann direkt importiert werden. In der Regel haben Sie nach Semesterbeginn noch ca. 2 Wochen Zeit zum Belegen. Nach Ablauf der Belegfrist beginnt eine Nachbelegungsfrist, innerhalb deren im "Notfall" kostenpflichtig (CHF 100.00) nachbelegt werden kann.

In Fällen, in denen das Belegen von Lehrveranstaltungen (z.B. aus dem Fach Wirtschaft) in MOnA nicht möglich ist, handelt es sich in der Regel um solche Lehrveranstaltungen, die ausschliesslich für Fachstudierende der betreffenden Fakultät bestimmt sind. Wenden Sie sich ansonsten bitte an die Studienadministration der Phil.-Hist. Fakultät, ggf. auch an die Fakultät, der anbietenden Einheit.

Jede Lehrveranstaltung wird am Ende des Semesters mit einer Leistungsüberprüfung abgeschlossen. Anschliessend werden die Ergebnisse der Leistungsüberprüfung durch die zuständigen Dozierenden im System erfasst, gleichzeitig werden die Studierenden über das Ergebnis per E-Mail informiert. Die Kreditpunkte werden auf der nächstfolgenden Datenabschrift ausgewiesen.

Das Akademische Herbstsemester dauert jeweils vom 01.08. bis zum 31.01; das Frühjahrsemester vom 01.02.-31.07. Es kommt vor, dass Leistungen erst nach dem Ablauf des Akademischen Semesters bewertet werden. Beachten Sie diesen Umstand bei einer allfälligen Prüfungsanmeldung.