Was ist der freie Wahlbereich und wie wird dieser berechnet?

Im freien Wahlbereich können Sie Lehrveranstaltungen und Module aus dem Lehrangebot aller Fakultäten frei wählen. Sie können sich also fachübergreifendes Wissen aneignen, spezifische Kompetenzen erwerben oder das eigene fachliche Studium vertiefen.

Berechnung des freien Wahlbereichs:
Um den freien Wahlbereich zu erfüllen, müssen Sie die entsprechende Anzahl KP zusätzlich zu denen Ihres Studienfaches/-gangs erwerben. Ob Sie das innerhalb Ihrer gewählten Fächer tun oder fachfremde Veranstaltungen wählen, spielt dafür keine Rolle. Wenn Sie die frei wählbaren KP durch «Übererfüllung» von Modulen Ihres Studienfachs/-gangs erwerben, bleiben die entsprechenden «überzähligen» KP auch in dem Modul angesiedelt, in dem sie anrechenbar sind - dafür wird aber die Anzahl der KP, die im freien Wahlbereich noch zu erwerben sind, um die entsprechende Anzahl KP verringert. Alles, was jenseits des curriculären Pflichtpensums liegt, wird im Modul «freier Wahlbereich» dargestellt.