Forum für Edition und Erschliessung

Das Forum für Edition und Erschliessung (FEE) ist ein überfakultärer Ort des Austauschs und der Diskussion für die materielle, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Dokumenten. Es arbeitet seit Ende 2014 daran, die Aktivitäten und Bemühungen der Universität Basel in Forschung, Lehre und Dienstleistungen im Bereich der Editionswissenschaft und der Erschliessung sichtbar zu machen, zu koordinieren und mit neuen Impulsen zu beleben. Dabei sollen auch die grundsätzliche wissenschaftliche, gesellschaftliche und historische Aufgabe und die Funktion von Erschliessung, Präsentation und Nutzung von Dokumenten thematisiert werden. Drei Säulen können dieses breitere Anliegen tragen:

Reflexion und Praxis

Mit der Verbindung der editorischen und erschliessenden Praxis und der theoretischen Reflexion der Rolle von Erschliessung und Edition in Wissenschaft und Gesellschaft möchte das FEE den Implikationen geisteswissenschaftlicher Grundlagenforschung Rechnung tragen. 

Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften

Erschliessung und Edition haben traditionell einen Schwerpunkt in den Geisteswissenschaften. Allerdings können erschlossene Dokumente auch eine empirische Datenbasis für naturwissenschaftliche Forschungen darstellen. Das FEE verfolgt das Ziel, als Ort des Dialogs von Geistes- und Naturwissenschaften zu dienen.

Digitale Umwelt

Erschliessung und Edition sehen sich heute vor der Herausforderung, ihre Arbeit in digitaler Form zu speichern, zu präsentieren und zu konvertieren. Das FEE will zur Diskussion der technischen, rechtlichen und der theoretischen Aspekte dieser Entwicklung beitragen.


Ansprechpersonen