Naturwissenschaftliche Methoden zur Analyse von Überresten menschlicher Kultur sind aus der archäologischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Der in der Schweiz einmalige Masterstudiengang Archäologie und Naturwissenschaften trägt dieser Entwicklung Rechnung. Er kombiniert die Vermittlung naturwissenschaftlicher Methoden mit Fragestellungen, Theorien und Methoden der Ägyptologie, der Klassischen Archäologie sowie der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie. Diese integrative Verflechtung von Kulturgeschichte und Naturwissenschaften führt die Studierenden in eine interdisziplinäre Forschungskultur ein und fördert fächerübergreifendes Denken und Arbeiten.
Der Studiengang bereitet auf die Berufstätigkeit als Archäologin oder Archäologe mit einer fundierten Kompetenz in Naturwissenschaftlicher Archäologie und in der interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Neben praktischen Kenntnissen vermittelt er einen holistischen Forschungsansatz im Sinne einer integrativen Archäologie. Disziplinäre Schwerpunkte sind:
Das Curriculum umfasst die Module des Schwerpunkts Naturwissenschaftliche Archäologie und die Module eines der drei Schwerpunkte «Ägyptologie», «Klassische Archäologie» oder «Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie». Der Ergänzungs- und Profilierungsbereich setzt sich aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen des gesamten Lehrangebots des Masterstudiengangs der Archäologie und Naturwissenschaften sowie der Altertumswissenschaften zusammen. Er dient dazu, Vorkenntnisse in Naturwissenschaftlicher Archäologie zu festigen, und ermöglicht die Vertiefung und Ergänzung von altertumswissenschaftlichen Kenntnissen und damit eine flexible und individuelle Profilbildung. Ebenfalls der Profilbildung dient ein idealerweise fächer- und methodenverbindendes Masterprojekt, das sich in ein Praktikum sowie eine daraus resultierende Projektarbeit gliedert. Das Masterstudium wird mit einer interdisziplinär konzipierten Masterarbeit sowie der Masterprüfung abgeschlossen.
Der Master ist der zweite Studienabschluss nach dem Bachelor. Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP). 30 KP werden im Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Archäologie erworben, 40 KP in einem der drei Schwerpunkte Ägyptologie, Klassische Archäologie oder Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie und 10 KP im Ergänzungs- und Profilierungsbereich. Masterprüfung und Masterarbeit ergeben weitere 40 KP. Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.
Beim Masterstudiengang Archäologie und Naturwissenschaften handelt es sich um einen sogenannten Monostudiengang ohne weitere Studienfächer.
MASTER OF ARTS (120 KP) |
---|
Archäologie und Naturwissenschaften |
Studiengang |
Aufbauend auf der in Basel bereits bestehenden Spezialisierungsmöglichkeit «Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie» – die in der europäischen Universitätslandschaft weitgehend einzigartig ist – wird den sich wandelnden Bedürfnissen in archäologischer Praxis und Forschung Rechnung getragen werden.
Das Masterstudium bereitet die Absolventen/-innen – entsprechend ihrer disziplinären Schwerpunktsetzung – auf klassische und etablierte Berufsfelder in Museum, Denkmalpflege, Kantonsarchäologie, Kulturmanagement sowie nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen vor. Der verstärkte Einbezug naturwissenschaftlicher Methoden in die Arbeit archäologischer Praxisinstitutionen (Kantonsarchäologien, Archäologische Dienste u.ä.) eröffnet den Absolventen/-innen in diesem Tätigkeitsbereich gute Berufschancen.
Die Zulassung zum Masterstudium wird grundsätzlich durch die Studierendenordnung der Universität Basel sowie die Studienpläne der einzelnen Studienangebote geregelt. Detailliertere Angaben zur allgemeinen Zulassung zum Masterstudium finden Sie hier.
Voraussetzung für eine Zulassung ohne Auflagen ist ein Bachelorabschluss einer von der Universität Basel anerkannten Hochschule im Umfang von 180 KP.
Die fachspezifischen Anforderungen werden im Studienplan des jeweiligen Faches unter Zulassungsvoraussetzungen (§3) festgelegt. Darüber hinaus kann die Wegleitung weitere Informationen enthalten, die für den erfolgreichen Studienverlauf von grosser Bedeutung sind.
Die Anmeldung für das Bachelor- und Masterstudium – auch zu einem verspäteten Zeitpunkt – muss innerhalb festgelegter Anmeldefristen erfolgen.
Die Universität Basel organisiert regelmässig Informationsanlässe für das Bachelor- und Masterstudium. Die Philosophisch-Historische Fakultät weist auf ihrer Veranstaltungsseite jeweils darauf hin.
Einige Fachbereiche bieten zusätzlich separate Informationsanlässe oder Begrüssungsveranstaltungen an. Bitte informieren Sie sich auf der Seite des entsprechenden Fachbereiches, wann und wo solche Veranstaltungen angeboten werden.
Semester Übernahme, Abgabe | Übernahme HS 2023, Abgabe HS 2024 | Übernahme FS 2024, Abgabe FS 2025 | Übernahme HS 2024, Abgabe HS 2025 | Übernahme FS 2025, Abgabe FS 2026 |
---|---|---|---|---|
Anmeldeformular verfügbar ab | abgelaufen | 08.04.24 | 30.09.24 | 07.04.25 |
Anmeldung Masterarbeit | abgelaufen | 06.05. - 24.05.24 | 28.10. - 15.11.24 | 05.05. - 23.05.25 |
Übernahmedatum | abgelaufen | 24.05.24 | 15.11.24 | 23.05.25 |
Abgabedatum | abgelaufen | 24.02.25 | 14.08.25 | 23.02.26 |
Abgabe Bestätigungsformular Masterarbeit | abgelaufen | spätestens bis 03.03.25 | spätestens bis 21.08.25 | spätestens bis 02.03.26 |
Gutachten Abgabe durch Dozierende | 20.12.24 | 20.06.25 | 19.12.25 | 19.06.26 |
Notenmitteilung und Gutachtenversand | 31.01.25 | 31.07.25 | 31.01.26 | 31.07.26 |
Semester | HS 2024 | FS 2025 | HS 2025 |
---|---|---|---|
Anmeldeformulare (Studienfach / Studiengang) verfügbar ab | abgelaufen | 27.01.25 | 18.08.25 |
Frist Anmeldung Prüfungen | abgelaufen | 24.02. - 07.03.25 | 15.09. - 26.09.25 |
Prüfungswoche | 16.12. - 20.12.24 | 22.05. - 28.05.25 | 15.12. - 19.12.25 |
Notenmitteilung | 10.01.25 | 13.06.25 | 16.01.26 |
Semester | HS 2024 | FS 2025 | HS 2025 |
---|---|---|---|
Frist Antrag auf Abschluss (Antragsformular) | 13.01. - 14.02.25 | 16.06. - 08.08.25 | 19.01. - 13.02.26 |
Diplomfeier / Zeugnisvergabe | 22.03.25 | 20.09.25 | 28.03.26 |
Alle Daten vorbehaltlich nachträglicher Änderungen.