/ Studium, People
Teaching Excellence Awards 2025

Herausragende Dozierende der Phil.-Hist. Fakultät bei den Teaching Excellence Awards 2025
Im Rahmen eines Festakts im Kollegienhaus am 19. Mai verlieh Vizerektor Prof. Dr. Thomas Grob die Teaching Excellence Awards. Unter anderem verzeichnete die Philosophisch-Historische Fakultät diverse Nominationen. Zum zweiten Mal konnten auch Studierende nominiert werden, die in der Lehre tätig sind.
Die Fakultät gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie den Shortlist-Nominierten.
Kooperation und Interaktion: Prof. Dr. Nadine Amsler
Die 2025 neu eingeführte Kategorie «Kooperation und Interaktion» richtet ihren Fokus auf Lehrende, die besonders interaktive Lehrveranstaltungen gestalten und gezielt die Zusammenarbeit der Studierenden fördern. Der Preis geht an Prof. Dr. Nadine Amsler, Assistenzprofessorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Philosophisch-Historischen Fakultät.
Die Jury – bestehend aus Mitgliedern der studentischen Fachgruppen der Universität Basel – hob insbesondere die Fähigkeit der Dozentin hervor, sehr grosse Seminargruppen lebendig zu gestalten. Durch den abwechslungsreichen Einsatz von Unterrichtsformen wie Gruppenarbeiten, Podiumsdiskussionen, Mindmaps und Zweiergesprächen gelang es ihr, die Studierenden unabhängig vom jeweiligen Vorwissen aktiv in den Unterricht einzubinden. Die Nominierenden betonten die ausgezeichnete persönliche Begleitung der Dozentin und ihr schnelles und qualitativ hochwertiges Feedback. Besonders geschätzt wurde auch die sensible und aufmerksame Art der Dozentin, mit der sie auf jede und jeden Studierenden einging und eine inklusive und unterstützende Lernumgebung schaffte.
Dienst an der Lehre: Dr. Julia Büchele
Eine beachtliche Zahl an Nominationen gingen dieses Jahr für diejenigen Angehörigen der Universität Basel ein, die dazu beitragen, ein freudvolles und reibungsloses Studium zu ermöglichen. Die Gewinnerin in der Preiskategorie «Dienst an der Lehre» ist dieses Jahr Dr. Julia Büchele, Koordinatorin der Graduate School of Social Sciences (G3S) der Philosophisch-Historischen Fakultät.
Die Jury dieser Preiskategorie waren die Studiendekaninnen und Studiendekane aller Fakultäten der Universität Basel. Die Nominierenden schätzten insbesondere das Engagement der Koordinatorin bei der Unterstützung der Doktorierenden sowohl durch ihre kompetente und empathische Beratung als auch durch die Planung und Organisation von Angeboten wie regelmässige Schreibtage, Workshops und Coachings. Hervorgehoben wurde ihr Beitrag zur Vernetzung der Doktorierenden untereinander und zur Entwicklung eines didaktisch durchdachten Curriculums, das die Bedürfnisse und Perspektiven der Doktorierenden in den Mittelpunkt stellt.
Shortlist «Motivierender Unterricht»:
Dr. Matthias Müller Krähenbühl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter, Ägyptologie
Shortlist «Supporting Learning»:
Dr. Daniel Höhmann, Postdoc und Assistent, Politikwissenschaft
Audric-Charles Wannaz, Doktorand, Alte Geschichte