Es ist eine der wichtigsten Aufgaben der Philosophisch-Historischen Fakultät, die Qualität in den Bereichen Lehre, Forschung, Nachwuchsförderung, Administration und Dienstleistung systematisch zu sichern, kontinuierlich weiter zu entwickeln und zu verbessern. Die Struktur, Organisation und die Regelungen der Verfahren und Prozesse der Fakultät sind derart ausgestaltet, dass sie die Qualitätssicherung und -entwicklung unterstützen und fördern.
Die Fakultät teilt das Bekenntnis der Universität zu einer Kultur der Qualität und setzt deren Vorgaben um. Die Universität wird von Personen getragen, die zwar nur gemeinsam den gesellschaftlichen Auftrag erfüllen können, jedoch eigenverantwortlich lehren und forschen. Einer der wichtigsten Bausteine der fakultären Qualitätssicherung ist demzufolge die Besetzung von Professuren im Rahmen professionell durchgeführter Berufungsverfahren. Die Berufungsverfahren haben das Ziel, exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung, Dienstleistung und universitäre Selbstverwaltung zu gewinnen.
Die Fakultät achtet bei der Erarbeitung bzw. Überarbeitung und Genehmigung von Regularien darauf, ihre Qualitätsprozesse sicherzustellen und weiter zu entwickeln. Die Philosophisch-Historische Fakultät beteiligt sich zudem aktiv an verschiedenen Projekten und Programmen der Qualitätsentwicklung der Universität Basel.
Qualitätssicherung und -entwicklung des Lehrangebotes wird an der Philosophisch-Historischen Fakultät durch diverse Prozesse und Massnahmen gewährleistet. Besonders hervorzuheben sind dabei:
Im Bereich der Forschung hat die Philosophisch-Historische Fakultät wichtige Massnahmen und Prozesse zur Qualitätssicherung und -überprüfung getroffen und eingeleitet:
Wichtige Massnahmen und Prozesse der Fakultät in diesem Bereich sind:
Qualitätssicherung und -entwicklung in Administration und Dienstleitung wird an der Philosophisch-Historischen Fakultät durch diverse Prozesse und Massnahmen gewährleistet. Besonders hervorzuheben sind:
Quick Links