/ MA Anthropology
Welche Themengebiete müssen bei einer Masterprüfung in Anthropology abgedeckt werden?
Grundlage der mündlichen Prüfung sind je ein Thema aus dem Bereich
- Sachthemen der Ethnologie
- Regionalthemen der Ethnologie
- Theorie / Fachgeschichte / Methoden der Ethnologie
Zur Erläuterung:
- Sachthemen der Ethnologie: Als Sachthema kommen alle Bereiche aus den Übungen (früher Proseminaren) Wirtschaft, Soziale Organisation und Kultur sowie Proseminare/Seminare zu anderen Sachthemen in Frage. Beispiele wären „Segmentäre Gesellschaften“, „Tausch“ oder „Mode in Afrika“. In der Literaturliste sollten verschiedene Beispiele sowie eine Reflexion über das Thema enthalten sein. Ein Sachthema ist nicht regional eingrenzbar. In der Prüfung wird erwartet, dass der/die Kandidat/in Vergleiche und Schlussfolgerungen über regionale Grenzen hinweg ziehen kann.
- Regionalthemen der Ethnologie: Gemeint sind grundlegende Kenntnisse in einer Region, die mindestens mehr als eine ethnische Gruppe umfasst oder durch innergesellschaftliche Differenzierung den Vergleich zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Milieus ermöglicht. Die Prüfung erstreckt sich über alle Lebensbereiche, d.h. von den Grundlagen des Lebens (z.B. Ackerbau, Viehzucht) über soziale Organisation bis hin zur Kultur. Entsprechend sollte sich auch die Literaturliste zusammensetzen. Ein ethnographisches Thema lässt sich nicht sachthematisch eingrenzen. Es geht darum, nachzuweisen, dass man einen Überblick über eine Region hat und die einzelnen Veröffentlichungen aufeinander beziehen kann.
- Fachgeschichte der Ethnologie: Es ist günstig, ein mehr oder weniger übersichtliches Kapitel der Ethnologie zu wählen (z.B. Evolutionismus oder Strukturalismus). Die Literaturliste sollte auch Primärwerke und nicht nur Zusammenfassungen enthalten.
- Theorie der Ethnologie: hiermit sind theoretische Fragen gemeint, die in der Ethnologie über zeitliche und räumliche Grenzen hinweg behandelt worden sind (z.B. Verhältnis Mensch - natürliche Umwelt). Die Literatur sollte mehr als eine Epoche umfassen und ebenfalls Primärwerke enthalten.
- Methoden: Auch in der Ethnologie gebräuchliche Methoden wie zum Beispiel „Teilnehmende Beobachtung“ oder „extended case study“ können geprüft werden. An Literatur sollten sowohl ein Beispiel sowie eine Reflexion der entsprechenden Methode enthalten sein, also nicht nur die Teilnehmende Beobachtung sondern auch etwa die Diskussion wie bei Michael Jackson.