Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk
Professor für Osteuropäische GeschichteTrägerschaft
Philosophisch-Historische Fakultät
Departement Geschichte
Professor für Osteuropäische Geschichte
Hirschgässlein 21
4051
Basel
Schweiz
Tel. +41 61 207 46 56
benjamin.schenk@clutterunibas.ch
Hinweise
Büro 206, 2. OG
Philosophisch-Historische Fakultät
eikones – Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes
Trägerschaft
Publikationen
ALLE PUBLIKATIONENSchenk, F. B. (2021) «Goldene Adler und ein plombierter Waggon. Die Proteste gegen die Festnahme Alexei Nawalnys verunsichern das Putin-Regime. Reminiszenzen an die Geschichte werden bemüht», Neue Zürcher Zeitung, 28 Januar, S. 31. Verfügbar unter: https://www.nzz.ch/feuilleton/nawalnys-heimkehr-eine-spezial-operation-des-deutschen-geheimdienstes-a-la-lenin-1917-ld.1598203?reduced=true.
Schenk, F. B. (2021) «Imperiia i territorializatsiia. Stroitel’stvo zheleznoi dorogi i povyshenie geograficheskoi mobil’nosti v pozdnei tsarskoi Rossii [Imperium und Territorialisierung. Eisenbahnbau und wachsende geografische Mobilität im späten Zarenreich]», in Miller, A. I. und Solov’ev, K. A. (Hrsg.) Rossiiskaia imperiia mezhdu reformami i revoliutsiiami, 1906-1916 [Das Russländische Reich zwischen Reformen und Revolutionen, 1906-1916]. Moskva: Kvadriga, S. 622-643.
Schenk, F. B. (2020) «‹Er war ein wahrer Ritter in jeder Hinsicht› - Imperiale Nostalgie und Genderkonzepte in den Erinnerungen einer russischen Adeligen», in Becker, A., Hoefert, A., Mommertz, M., und Ruppel, S. (Hrsg.) Körper - Macht - Geschlecht. Einsichten und Aussichten zwischen Mittelalter und Gegenwart. Frankfurt (M.): Campus, S. 397-410.