Estelle Blaschke

/ Forschung, Doktorat, Organisation, People, Info

Estelle Blaschke wird Professorin für Fotografische Medien

Der Universitätsrat hat Estelle Blaschke zur neuen Professorin für Fotografische Medien im Digitalen Zeitalter gewählt. Die Professur ist am Departement Künste, Medien, Philosophie angesiedelt
Verleihung

/ Forschung, Doktorat, People, Info

Dritte Ehrendoktorwürde für Lorenza Mondada

Prof. Dr. Lorenza Mondada, Professorin für Französische und Allgemeine Linguistik an der Universität Basel und ehemalige Forschungsdekanin der Phil.-Hist. Fakultät, hat in Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Arbeit die Ehrendoktorwürde der…
Publikum

/ Studium, People

Teaching Excellence Awards 2023

Herausragende Dozierende der Phil.-Hist. Fakultät bei den Teaching Excellence Awards 2023
Foto

/ Forschung, Doktorat, Organisation, People, Info

Zwei neue Professuren an der Phil.-Hist. Fakultät

Prof. Dr. Nadine Amsler für die Geschichte der Frühen Neuzeit und Prof. Dr. Gabriele Bucchi für die Italienische und Allgemeine Literaturwissenschaft
Visual

/ Studium

Anpassung der Durchführungsart der BA-Prüfung

Neue Regelung ab dem FS23 aufgrund der freien Verfügbarkeit von KI-Textgeneratoren

/ Studium, Doktorat

Ringvorlesung «Flores Verni: Ein Frühlingsstrauss mittelalterlicher Dichtung»

Die Basler Mediävistik lädt ab dem 7. März mit dieser Ringvorlesung zu einer frühlingshaften Blütenlese (einer Anthologie, einem Florilegium) im Garten mittelalterlicher Dichtung ein
Device Screens

/ Studium, Organisation, Campus, Weitere

Phil App Release 2

Die Phil App startet jetzt auch als browserbasierte Web App, integriert das Sprachenzentrum, ermöglicht QR-Code Votings und ist für Personen ausserhalb der Phil.-Hist. Fakultät nutzbar
Visual

/ Forschung, Doktorat, People, Info

SNSF Consolidator Grants für Dr. Falestin Naïli und Dr. Sabine Hohl

Die Projekte aus den Fachbereichen Nahoststudien und Philosophie erhalten jeweils rund 1,7 Millionen Franken Fördergelder

/ Studium, Doktorat

Empfehlungen für Sprachkurse FS 2023

Kursempfehlungen des Sprachenzentrums für Studierende der Philosophisch-Historischen Fakultät

/ Forschung, Doktorat

Neues Projekt: “CHORD-talk-in-interaction”, mit HPSL-Beteiligung ab 1.April 2023

Swissuniversities bewilligt im Rahmen der „Swiss Open Research Data Grants“ das Projekt „Data-sharing skills in corpus-based research on talk-in-interaction (CHORD-talk-in-interaction)“ mit einem Budget von 150’000.- CHF. Das Projekt fragt…