Zu Beginn jedes Herbstsemesters findet eine Begrüssungs- und Informationsveranstaltung für Studierende der Gender Studies statt. Diese wird jeweils kurz vor Semesterbeginn auf der Homepage des Zentrums angekündigt.
Im so genannten Semesterapparat werden Bücher, die für eine bestimmte Lehrveranstaltung relevant sind, aktuell für jedes Semester neu zusammengestellt. Sie befinden sich in der Bibliothek. Weiterführende Literatur zu den Lehrveranstaltungen kann über die frei zugänglichen Ressourcen der Universitätsbibliothek gesucht werden.
Die rechtlichen Grundlagen für das Studium sind in den Studienordnungen festgelegt. Die Wegleitung ist eine veranschaulichte Form der Studienordnung. Sie gibt Aufschluss über Studienaufbau, Kreditpunkte-Erwerb und Pflicht- sowie frei wählbare Seminare. Erhältlich sind Studienordnung und Wegleitung auf der Website der Philosophisch-Historischen Fakultät.
Der Bestand des Zentrums ist vor Ort über eine systematische Aufstellung erschlossen und kann online über eine eigene Suchoberfläche abgerufen werden. Auf der Bibliotheksseite des Zentrums sind alle wichtigen Informationen und Links aufgeführt.
Bücher können ausgeliehen werden.
Bücher von ZentrumsmitarbeiterInnen: Ansichtsexemplare liegen in der Bibliothek auf - die Bezugsadressen sind auf den Büchern vermerkt.
Alle Veranstaltungen und Angaben bezüglich Räumen, Zeiten, Literaturlisten und Leistungsnachweisen sind im Allgemeinen Vorlesungsverzeichnis der Universität Basel aufgeführt.
Das gesamtschweizerische Angebot in Gender Studies ist auf der Homepage des universitätsübergreifenden Kooperationsprojekts GenderCampus abzurufen.
Die Literaturlisten zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis im Kommentar zu der betreffenden Veranstaltung. Weiterführende Literatur findet sich im Semesterapparat.
Kopierkarten können auf Anfrage im Sekretariat bezogen werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten! Auf Anfrage können Kopierkarten auch in der Bibliothek bezogen werden, in diesem Fall bitte abgezähltes Geld bereithalten.
Einen Arbeitsraum bietet die Bibliothek.
Das Sekretariat befindet sich in Raum 116 des Zentrums Gender Studies.
Für die Studierenden ist das Sekretariat die erste Anlaufstelle für Auskünfte, Anliegen und Probleme rund ums Studium. Hier können:
- Sprechstunden mit Prof. Dr. Andrea Maihofer vereinbart werden
- Scheine und Leistungsnachweise abgeholt werden
- Unterlagen für Lehrbeauftragte abgegeben werden
- Kopierkarten gekauft werden
- Informationsmaterial (Broschüren, Flyer usw.) bezogen werden
- Aushänge fürs Schwarze Brett abgegeben werden.
Gerne nimmt das Sekretariat auch Anliegen ganz allgemeiner Art entgegen und leitet diese den entsprechenden Stellen weiter:
Zentrum für Gender Studies
Rheinsprung 21
4051 Basel
Sekretariat
Tel.: +41 (0)61 207 08 73
martina.ruland [at]unibas.ch
-ausserhalb des Semesters bitte nach Absprache per E-mail an Mart…
mehr