Die Nutzung der «Phil» App ist völlig freiwillig, sofern für einzelne Funktionen seitens Verantwortlichen der Fakultät, der Departemente oder Fachbereiche nicht explizit etwas anderes festgelegt und offiziell kommuniziert wird. Sie soll unsere offiziellen Kommunikationskanäle (Website, E-Mail, Online Services, persönliche Gespräche etc.) nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen.
Deine Daten werden folgendermassen gespeichert:
Du kannst die lokale Speicherung Deiner E-Mail Adresse und Deines Passworts vermeiden, indem Du Dich nach jeder Nutzung der App manuell ausloggst.
Wichtig ist, dass o.g. lokale Daten verloren gehen, sobald Du Deine App-Daten löschst oder die «Phil» App deinstallierst. Weiterhin kannst Du jederzeit über die Funktion «Meinen Account löschen» im linken Sidepanel der App Deinen Online Account inkl. der lokal gespeicherten Daten löschen.
Diese Daten speichern wir ausschliesslich deshalb online, um eine sinnvolle Funktionalität der App zu gewährleisten. Deine persönlichen Daten sind alle per Passwort und per Access Control Lists geschützt. Nicht mehr benötigte Daten werden vom System in festgelegten Zeitintervallen gelöscht.
Der DSGVO-konforme back4app-Server, auf dem Deine Daten liegen, ist in Europa stationiert und wir haben mit dem amerikanischen Anbieter Back4App, Inc. vertraglich ein "Data Processing Addendum" fixiert.
Mit Nutzung unserer «Phil» App erklärst Du Dich mit obigen Bedingungen sowie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Quick Links