Fristen und Termine Masterstudium (siehe Merkblätter unter Dokumente und Merkblätter).
19.12.2025
Masterarbeit Gutachten Abgabe durch Dozierende
31.01.2026
Masterarbeit Notenmitteilung und Gutachtenversand
23.02.2026
Abgabedatum Masterarbeit
02.03.2026
Abgabe Bestätigungsformular Masterarbeit (spätestens)
19.06.2026
Masterarbeit Gutachten Abgabe durch Dozierende
31.07.2026
Masterarbeit Notenmitteilung und Gutachtenversand
29.09.2025 - 14.11.2025
Anmeldeformular Masterarbeit verfügbar
27.10.2025 - 14.11.2025
Anmeldung Masterarbeit
14.11.2025
Übernahmedatum Masterarbeit
13.08.2026
Abgabedatum Masterarbeit
20.08.2026
Abgabe Bestätigungsformular Masterarbeit (spätestens)
18.12.2026
Masterarbeit Gutachten Abgabe durch Dozierende
31.01.2027
Masterarbeit Notenmitteilung und Gutachtenversand
18.08.2025 - 26.09.2025
Anmeldeformulare MA-Prüfungen (Studienfach / Studiengang) verfügbar
15.09.2025 - 26.09.2025
Frist Anmeldung MA-Prüfungen (per Phil Web App)
15.12.2025 - 19.12.2025
MA-Prüfungswoche
16.01.2026
Notenmitteilung MA-Prüfungen
26.01.2026 - 06.03.2026
Anmeldeformulare MA-Prüfungen (Studienfach / Studiengang) verfügbar
23.02.2026 - 06.03.2026
Frist Anmeldung MA-Prüfungen (per Phil Web App)
22.05.2026 - 29.05.2026
MA-Prüfungswoche
12.06.2026
Notenmitteilung MA-Prüfungen
17.08.2026 - 25.09.2026
Anmeldeformulare MA-Prüfungen (Studienfach / Studiengang) verfügbar
14.09.2026 - 25.09.2026
Frist Anmeldung MA-Prüfungen (per Phil Web App)
14.12.2026 - 18.12.2026
MA-Prüfungswoche
15.01.2027
Notenmitteilung MA-Prüfungen
27.09.2025 10:15 - 13:00
MA Diplomfeier & Zeugnisvergabe
19.01.2026 - 13.02.2026
Frist Antrag auf MA-Abschluss (per Phil Web App)
28.03.2026 10:15 - 13:00
MA Diplomfeier & Zeugnisvergabe
22.06.2026 - 07.08.2026
Frist Antrag auf MA-Abschluss (per Phil Web App)
19.09.2026 10:15 - 13:00
MA Diplomfeier & Zeugnisvergabe
18.01.2027 - 12.02.2027
Frist Antrag auf MA-Abschluss (per Phil Web App)
20.03.2027 10:15 - 13:00
MA Diplomfeier & Zeugnisvergabe
Die an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel verliehenen Diplome setzen sich aus folgenden drei Teilen zusammen: Die Urkunde weist den verliehenen akademischen Grad und das Abschlussprädikat aus, im Zeugnis sind die Studienleistungen im Einzelnen aufgeführt. Das Diploma Supplement beschreibt den absolvierten Studiengang in allgemeiner Form und gibt eine Übersicht über das Schweizer Bildungssystem. Beispiele für die Abschlussdokumente finden Sie hier.
In der Studienadministration können Bestätigungen von Kopien der Diplome bei Vorlage der Originaldokumente bezogen werden. Bestätigt wird, dass die Kopie mit dem Originaldokument übereinstimmt. Beglaubigungen müssen bei einem Notar oder bei der Staatskanzlei angefordert werden, die Studienadministration darf keine Beglaubigungen ausstellen. Beglaubigung heisst, es wird nicht nur die Übereinstimmung von Kopie und Originaldokument bestätigt, sondern zudem die Richtigkeit des Originaldiploms (z.B. Prüfung der Unterschriftsberechtigung der unterzeichnenden Personen).
Übersetzungen können weder von der Studienadministration vorgenommen noch bestätigt werden. Übersetzungen sind bei Übersetzungsdiensten einzuholen, die notariell beglaubigte Übersetzungen anfertigen dürfen.
Studierende können die Ausstellung der Abschlussdokumente beantragen, wenn alle Studienleistungen gemäss den jeweiligen Studienplänen und Wegleitungen der Studienfächer bzw. des Studiengangs erbracht wurden. Der Antrag auf Ausstellung der Abschlussdokumente wird während der vorgesehenen Frist per E-Mail (verwenden Sie dafür zwingend Ihre unibas- Emailadresse!) an masterabschluss-philhist@clutterunibas.ch oder über die Phil-App https://philhist.unibas.ch/de/app/ gestellt. Die Antragsfristen entnehmen Sie bitte der obigen Tabelle. Kann die Antragsfrist nicht eingehalten werden, nehmen Sie bitte frühzeitig vor der Antragsfrist mit der Studienadministration Kontakt auf.
Detaillierte Informationen zum Ablauf des Abschlussantrages sowie zur Erstellung der Modulzuordnung entnehmen Sie folgenden Dokumenten:
Absolventinnen und Absolventen, die als Gaststudierende nur ein Studienfach an der Phil.-Hist. Fakultät abschliessen, stellen den Antrag auf Ausstellung des Zeugnisses, analog zu allen anderen Studierenden der Phil.-Hist. Fakultät, in der Studienadministration.
Sportstudierende, die ihr Zweitfach an der Phil.-Hist. Fakultät studieren, stellen den Antrag auf Studienabschluss im Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit. Die Modulzuordnung für das Studienfach an der Philosophisch-Historischen Fakultät muss, wie in den Merkblättern der Fakultät angegeben, bereinigt werden. Bitte konsultieren Sie auch das Merkblatt Masterabschluss Sportwissenschaft mit Zweitfach an der Phil.-Hist. Fakultät.
"Ich versteh nur Spanistisch" – Renato Kaisers Beitrag zu unserer Diplomfeier im Mai 2021
Quick Links